• Permanent
  • Sachsen
  • Recruiter: Marin Mavrev

Das Life Science Karriere Netzwerk

CTC vereint Experten aus den Bereichen Life Sciences und Personalwesen. Wir helfen Unternehmen die besten Talente zu finden und zu binden; mit unseren Projekten unterstützen wir sie innovative Behandlungsmethoden für Patienten zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Kandidaten begleiten wir in ihrer beruflichen Entwicklung und finden für sie zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passende Karrieremöglichkeiten.

Unser Klient ist ein in dritter Generation familiengeführtes Unternehmen und zählt zu einem der führenden deutschen Pharmaunternehmen im Bereich der Urologie. 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen/eine

Leitung Arzneimittelsicherheit |Stufenplanbeauftragter QPPV (m/f/d)

Die Position umfasst die fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung Arzneimittelsicherheit, die Einrichtung und Führung eines Pharmakovigilanzsystems, das Management von Risikomeldungen und -minimierungsmaßnahmen für Arzneimittel, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel sowie die Erfüllung gesetzlicher Anzeige- und Dokumentationspflichten.

Ihre Aufgabe:

  • Fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung Arzneimittelsicherheit einschließlich Verantwortung als Stufenplanbeauftragter gem. AMG und QPPV gem. Directive 2001/83/EC (as amended), Regulation 726/2004 (as amended) und Guideline on Good Pharmacovigilance Practices (GVP) Module I.
  • Einrichtung und Führung eines Pharmakovigilanzsystems.
  • Sammlung und Bewertung von bekannt gewordenen Meldungen über Risiken zu Arzneimitteln, Medizinprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Koordinierung risikominimierender Maßnahmen.
  • Erfüllung von Anzeigepflichten.
  • Sicherstellung, dass die dem Stufenplanbeauftragten zugewiesenen Dokumentations- und Mitteilungspflichten gemäß § 13 Abs. 1-7 GCP-V für klinische Studien, bei denen unser Klient Sponsor ist, eingehalten werden.

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Pharmazie, Biologie, Human- oder Veterinärmedizin ist erforderlich, wobei eine Approbation als Apotheker bevorzugt wird.
  • Mindestens zweijährige dokumentierte Berufserfahrung in der Bearbeitung und Bewertung qualitätsbedingter Produktrisiken.
  • Tiefe Kenntnisse im Arzneimittelrecht.
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS-Office und Datenbanken.
  • Erste Führungserfahrungen sind von großem Vorteil.
  • Auch Bewerber, die noch nicht die notwendigen Qualifikationen für die QPPV-Stelle erreicht haben, können in Betracht gezogen werden, da diese bis zu einem gewissen Grad durch die aktuelle Stelleninhaberin und eine approbierte Apothekerin abgedeckt werden können.

Benefits:

  • Sie können ca. 2 Tage /Woche vom Home-Office arbeiten
  • Unser Klient bietet abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Arbeitsbereichen mit zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung
  • Die Arbeitsbedingungen sind modern und ansprechend gestaltet, und die Arbeit in diesem herausfordernden Umfeld wird wertgeschätzt.
  • Unser Klient bietet ein attraktives Vergütungspaket über dem Tarifniveau, flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Sozialleistungen. Zudem legt unser Klient großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist ein familienfreundliches Unternehmen.

Sollten Sie Interesse haben, mit uns über diese Position zu sprechen, würden wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen.  CTC macht Dich neugierig? Dann möchten wir Dich gern kennen lernen!